Dienstag, 25 November 2025

Diese Woche am beliebtesten

Vertiefendes Material

Funnel Prompts

Willkommen zu deinem Leitfaden für überzeugende Funnel und Landingpages Texte. Diese Dreamcodes Sammlung von Prompts hilft dir dabei, KI Inhalte zu erstellen, die deine Zielgruppe wirklich abholen, Vertrauen aufbauen und zum Handeln motivieren. Jeder Prompt ist darauf ausgelegt, klar, emotional und handlungsorientiert zu wirken, ohne dass die Texte sich nach standardisierten Vorlagen anhören.

Nutze sie, um Landingpages, Opt-in-Formulare, Webinare und Dankeseiten so zu gestalten, dass sie effektiv Leads generieren, Conversions steigern und deine Botschaft präzise vermitteln.


Landing Page erzeugen:

Schreibe eine Landingpage für meinen Lead Magnet [Name des Lead Magneten], die [Zielgruppe] sofort anspricht und Lust macht, ihn herunterzuladen. Der Text soll neugierig machen, zeigen, welchen echten Nutzen der Lead Magnet bringt, und die Leser motivieren, aktiv zu werden.

Stell dir vor, du erzählst den Besuchern direkt, warum sie gerade jetzt handeln sollten: Was ist ihr Problem, was fehlt ihnen, und wie hilft der Lead Magnet, es zu lösen?

Einstieg, der packt:
Beginne mit einer Überschrift, die Aufmerksamkeit erzeugt und sofort klar macht, was der Leser gewinnt. Keine trockenen Formeln – lieber direkt, emotional, verständlich. Zum Beispiel so: „[Zielgruppe], endlich eine einfache Lösung für [Problem oder Wunsch]!“

Warum es sich lohnt:
Ein kurzer Abschnitt, der erklärt, warum der Lead Magnet hilfreich ist. Zeige die Vorteile aus der Sicht des Nutzers, was er lernen oder erreichen wird, und warum genau dieses Material ihm weiterhilft.

Konkreter Nutzen:
Erkläre kurz in wenigen Punkten, was enthalten ist, warum es besonders ist und welchen direkten Vorteil der Leser davon hat. Nicht nur Features aufzählen – zeige, wie es ihr Leben oder ihre Arbeit erleichtert.

Handlungsimpuls:
Schließe mit einer klaren Aufforderung zum Download ab. Kurz, freundlich, motivierend – der Besucher soll sofort klicken. Optional kann eine kleine Dringlichkeit eingebaut werden, z. B. „Nur für kurze Zeit verfügbar!“

Der Fokus liegt darauf, dass die Seite nicht wie ein Standard-Formular wirkt, sondern wie eine Einladung: der Leser versteht sofort den Nutzen, fühlt sich angesprochen und will aktiv werden.

Danke Webseite:

Schreibe den Text für eine Dankeseite, die Besucher nach dem Herunterladen meines Lead Magnet [Name des Lead Magneten] sehen. Die Seite soll Freude auslösen, motivieren und die Leser dazu bringen, den nächsten Schritt mit meiner Marke zu gehen.

Stell dir vor, du begrüßt den Nutzer persönlich und feierst seinen Fortschritt: Er hat gerade den Lead Magnet erhalten und ist schon einen Schritt weiter Richtung Ziel. Zeige, dass er richtig gehandelt hat, und mache klar, dass noch mehr spannende Möglichkeiten warten.

Persönliche Begrüßung:
„Fantastisch, du hast es geschafft! Dein [Name des Lead Magneten] ist unterwegs zu dir.“
„Damit bist du schon einen großen Schritt näher an [kurze positive Aussage über das Ziel des Lead Magneten].“

Motivation zum Weitermachen:
Ermutige die Besucher, noch mehr Wert aus dem Material zu ziehen. Beispiele:
• „Schau dir mein Live-Webinar an und entdecke, wie du [weiterführendes Thema] noch schneller erreichst.“
• „Vertiefe dein Wissen mit diesem Blogpost oder Podcast.“
• „Tritt unserer Community bei und tausche dich mit Gleichgesinnten aus.“

Zusätzliche Impulse:
„Ich begleite dich gerne auf deinem Weg! Schreib mir, wenn du Fragen hast – ich lese jede Nachricht persönlich.“
Optional: Lade die Nutzer ein, den Lead Magnet zu teilen oder mir auf [Social Media Plattform] zu folgen, um weitere hilfreiche Tipps zu bekommen.

Das Ziel ist, dass die Dankeseite ein positives, motivierendes Erlebnis bietet, das die Besucher sanft weiter zu Interaktionen führt und die Verbindung zu deiner Marke stärkt.

Webinar Landing Page:

Schreibe den Text für eine Webinar-Seite, die perfekt auf [Zielgruppe] zugeschnitten ist. Die Seite soll Lust machen, sich sofort anzumelden, und die Besucher emotional abholen.

Stell dir vor, du sprichst direkt mit deinen Interessenten: Du erkennst ihr Problem, zeigst, dass es eine Lösung gibt, und machst neugierig auf das, was sie im Webinar lernen werden.

Einstieg, der packt:
Starte mit einer Überschrift, die direkt ins Herz des Problems trifft oder das größte Ziel anspricht. Sie soll Lust machen weiterzulesen. Zum Beispiel:
„Schluss mit [typisches Hindernis]! So erreichst du endlich [Herausforderung]!“
Oder:
„In [Webinar-Titel] zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du [Transformation/Ziel] schaffst.“

Kurz & klar, was wartet:
Erkläre in wenigen Sätzen, was die Teilnehmer erwartet – praxisnah, lösungsorientiert, ohne leere Versprechen.
„Bist du es leid, dass [Problem der Zielgruppe] immer wieder auftaucht? Im Webinar bekommst du konkrete Tipps, bewährte Strategien und erfährst, welche Fehler du vermeiden solltest.“

Was sie mitnehmen:
Zeige drei bis vier greifbare Ergebnisse oder Learnings, zum Beispiel:
• Praktische Lösungen für [spezifische Herausforderung]
• Bewährte Methoden, um [Nutzen des Webinars] zu erreichen
• Häufige Fehler erkennen und clever umgehen

Warum teilnehmen:
Mach deutlich, warum sich die Teilnahme lohnt: Echtzeit-Training statt Theorie, Q&A-Runde für persönliche Fragen, Bonusmaterial nur für Teilnehmer.

Handlungsaufforderung:
Schließe mit einer klaren, motivierenden Aufforderung zum Anmelden. Zum Beispiel:
„Sichere dir jetzt deinen Platz – live & kostenlos dabei!“
„Melde dich direkt an: [Datum und Uhrzeit]!“
Ein großer, auffälliger Button sorgt dafür, dass Besucher ohne zu zögern klicken.

Ziel ist, dass die Besucher sich sofort angesprochen fühlen, Vertrauen aufbauen und direkt handeln, ohne sich erst durch lange Texte quälen zu müssen.

Webinar Danke Seite:

Verfasse den Text für eine Dankeseite nach der Anmeldung zu [Webinar-Name]. Die Seite soll bestätigen, dass die Anmeldung erfolgreich war, kurz erklären, was als Nächstes passiert, und die Teilnehmer dazu motivieren, sich zusätzlich zu engagieren.

Aufbau der Seite:

Herzliches Willkommen & Bestätigung
• „Fantastisch! Du bist registriert für [Webinar-Name]“
• „Ich kann es kaum erwarten, dich live dabei zu sehen – es wird richtig spannend und voller praxisnaher Tipps!“

So machst du dich startklar
• Termin eintragen: Markiere [Datum und Uhrzeit] in deinem Kalender, damit du nichts verpasst.
• Inbox checken: Alle wichtigen Infos und der Zugangslink kommen direkt in deine E-Mail.
• Mitmachen & vorbereiten: Überlege dir schon jetzt Fragen – wir klären sie live in der Q&A-Runde.

Wecke noch mehr Neugier & Engagement
• Weiterführende Inhalte: „Nutze die Wartezeit und wirf einen Blick auf diesen spannenden Artikel oder Podcast: [Link einfügen].“
• Community: „Lerne andere Teilnehmer kennen und tausche dich in unserer privaten Facebook-Gruppe aus!“
• Bonusangebot: „Wenn du noch tiefer einsteigen willst, schnapp dir mein exklusives Workbook mit zusätzlichen Übungen – für nur [Preis].“

Ziel ist, dass die Teilnehmer sich gut vorbereitet fühlen, sich schon vor dem Webinar aktiv einbringen und Lust auf mehr Inhalte bekommen.

Landing Page Angebot:

Schreibe eine Landingpage für mein Angebot [Name des Angebots], die Besucher sofort anspricht und Lust macht, mehr zu entdecken. Der Text soll zeigen, welchen echten Nutzen das Angebot bringt, Vertrauen schaffen und die Leser motivieren, aktiv zu werden – ganz ohne aufdringlich zu wirken.

Einstieg, der fesselt:
Beginne mit einer Headline, die direkt ins Herz der Herausforderung trifft. Zeige, dass dein Angebot eine Lösung für das größte Problem der Zielgruppe bietet. Zum Beispiel:
„Stell dir vor, [Ziel] wäre plötzlich greifbar – und [typisches Hindernis] spielt keine Rolle mehr. Genau dafür gibt es [Name des Angebots].“

Problem und Lösung emotional vermitteln:
Sprich die Gefühle der Zielgruppe an: die Frustration, die Unsicherheit, die Hoffnung. Mach deutlich, dass dein Angebot wirklich hilft:
„Kennst du das Gefühl, immer wieder an [Problem der Zielgruppe] zu scheitern? [Name des Angebots] gibt dir die Werkzeuge, die funktionieren und zeigt Schritt für Schritt, wie [Ergebnis] möglich wird.“

Vorteile leicht verständlich darstellen:
Erkläre in lockeren, klaren Punkten, was das Angebot kann und welchen Unterschied es macht:
„Mit [Name des Angebots] kannst du …“
• „[Feature 1] – und endlich [Vorteil 1] erleben.“
• „[Feature 2] – so umgehst du [typischer Fehler] spielend.“
• „[Feature 3] – setze es direkt um und profitiere von [besonderer Vorteil].“

Vertrauen aufbauen:
Zeige, dass andere bereits erfolgreich sind. Geschichten oder kurze Beispiele schaffen Glaubwürdigkeit:
„Viele haben den Schritt gewagt: [Name] konnte in nur [Zeitraum] [positives Ergebnis] erzielen – und das ist nur eine von vielen Erfolgsgeschichten.“

Sanfte Handlungsaufforderung:
Motiviere die Besucher, direkt zu handeln, ohne Druck auszuüben:
„Bist du bereit, selbst loszulegen? Starte mit [Name des Angebots] und erlebe, wie einfach [Ziel] sein kann.“
Button-Ideen: „Jetzt ausprobieren“, „Hier starten“, „Mehr erfahren“.

Der Fokus liegt darauf, dass sich [Zielgruppe] verstanden fühlt, den Nutzen sofort erkennt und Lust bekommt, aktiv zu werden – wie ein persönlicher Einladungsbrief, der zum Handeln motiviert.

Opt-in Formular Texte:

Schreibe Texte für ein Opt-in-Formular, das genau [Zielgruppe] anspricht und dafür sorgt, dass möglichst viele Besucher sich anmelden. Der Text soll klar, motivierend und leicht verständlich sein – so, dass die Leser sofort verstehen, welchen Nutzen sie bekommen.

Einstieg, der neugierig macht:
Formuliere einen Satz, der direkt zeigt, warum der Lead Magnet wertvoll ist und welche Veränderung er bringt. Zum Beispiel:
„Sichere dir [Lead Magnet/Angebot] und erfahre, wie du [großes Ziel] erreichst – direkt und ohne Umwege.“
Oder: „Dein kostenloser Leitfaden für [Ergebnis] – starte noch heute und sieh, wie einfach es sein kann.“

Kurz erklären, warum es sich lohnt:
Erkläre in ein, zwei Sätzen, was die Leser erwartet und warum es ihnen hilft:
„In diesem [Lead Magnet] bekommst du praxisbewährte Tipps, clevere Strategien und exklusive Inhalte, die dir helfen, [Problem lösen/Ziel erreichen]. Kein Rätselraten mehr – einfach umsetzen und Ergebnisse sehen.“

Handlungsaufforderung im Button:
Der Button sollte motivierend sein und direkt zum Klicken animieren, zB.:
„Ja, ich will [Lead Magnet]!“
„Jetzt kostenlos sichern!“
„Zugang freischalten & starten!“

Tipps, um die Conversion zu steigern:
Halt die Anmeldung so einfach wie möglich – Name und E-Mail reichen.
Schaffe Vertrauen: „100 % kostenlos, keine Werbung, jederzeit abmeldbar.“
Visuelle Elemente helfen: auffälliger Button, kleines Bild oder Icon vom Lead Magnet.
Optional kannst du Social Proof einbauen: „Schon über 5.000 Leser profitieren davon!“

Der Fokus liegt darauf, dass die [Zielgruppe] sofort erkennt, welchen Nutzen sie bekommt, sich verstanden fühlt und ohne zu zögern ihre Daten einträgt - wie eine persönliche Einladung zum direkten Start.

Inhalt erstellen:

Erstelle Inhalte für meinen Funnel [Funnel-Name], die Menschen von ihrem ersten Interesse bis zur Kaufentscheidung begleiten – natürlich, motivierend und handlungsorientiert.

Start: Aufmerksamkeit erzeugen
Hier geht es darum, dass die Leute überhaupt merken, dass ein Problem existiert. Zeige ihnen, woran sie gerade scheitern, und warum es sich lohnt, sich damit zu beschäftigen. Denk an kurze Geschichten oder kleine Videos, die ein Aha-Erlebnis erzeugen. Ein kostenloser Leitfaden, der typische Stolpersteine zeigt, kann hier perfekt funktionieren. Bilder, Grafiken oder animierte Elemente verstärken den Effekt und machen das Problem greifbar.

Nächster Schritt: Lösungen kennenlernen
Jetzt haben die Menschen erkannt, dass es einen Weg gibt, ihr Problem zu lösen. Hier willst du zeigen, dass dein Ansatz funktioniert, ohne dass du sie überrumpelst. Webinare, Fallbeispiele von echten Kunden oder Vergleichsartikel helfen, Vertrauen aufzubauen und zeigen, dass es eine funktionierende Lösung gibt. Visualisiere Fortschritte – Vorher-Nachher-Darstellungen oder kurze Storys von Nutzern lassen Ergebnisse sichtbar werden.

Letzte Stufe: Entscheidung treffen
Die Interessenten sind überzeugt, sie brauchen nur noch einen kleinen Anstoß, um zu handeln. Zeitlich limitierte Angebote, exklusive Boni oder Erfolgsgeschichten motivieren zum Handeln. FAQs, Live-Q&As oder Sicherheitsversprechen wie Geld-zurück-Garantien nehmen letzte Zweifel. Grafische Elemente wie Countdown-Timer oder Siegel schaffen Vertrauen und Dringlichkeit.

Wenn du bereits Details zu deinem Funnel hast, füge sie hier ein: [Informationen einfügen], damit alle Inhalte genau auf deine Strategie passen.

Analyse einer Seite:

Schau dir den Landingpage-Text [Landingpage-Text einfügen] genau an und überlege, wie er stärker, klarer und überzeugender wirken kann.
Konzentriere dich dabei darauf, wo Besucher möglicherweise hängen bleiben oder nicht sofort verstehen, welchen Vorteil die Seite bietet. Achte darauf, ob die Botschaft spannend genug ist, Vertrauen schafft und die Leser motiviert, die nächsten Schritte zu gehen.

Überlege dir anschließend konkrete Ideen, um den Text zu verbessern: Wie könnte die Überschrift sofort fesseln? Welche Absätze oder Formulierungen lassen sich klarer, kürzer oder emotionaler gestalten? Welche Handlungsaufforderungen könnten direkter zum Klicken animieren?

Denk auch darüber nach, wie die Seite insgesamt die Conversion steigern könnte: Können wichtige Vorteile noch deutlicher hervorgehoben werden? Lässt sich die Lesbarkeit verbessern, zum Beispiel durch kürzere Sätze oder kleine visuelle Highlights? Welche Elemente könnten Dringlichkeit oder Exklusivität vermitteln und so den Impuls zum Handeln erhöhen?

Falls du spezielle Anmerkungen oder Hintergründe zur Landingpage hast, füge sie hier ein: [Informationen einfügen]. Ziel ist ein Text, der nicht nur gelesen, sondern auch genutzt wird – der Besucher versteht sofort den Mehrwert und wird motiviert, aktiv zu werden.
Vorheriges Tutorial

Vielleicht einen Blick wert