Deine Toniebox ist ein treuer Kinder Begleiter für zu Hause, aber auch für Reisen, lange Autofahrten oder Wartezeiten. Das Problem? Nicht überall gibt es WLAN. Keine Sorge, deine Toniebox ist dafür bestens gerüstet! Mit der richtigen Vorbereitung kannst du sicherstellen, dass deine Kinder jederzeit ihre Lieblingsgeschichten und -lieder hören können, ganz ohne Internetverbindung.
Unsere Anleitung führt dich durch den Prozess, damit du deine Toniebox sorgenfrei im „Offline-Modus“ nutzen kannst.
Teil 1: Was du brauchst & Grundlegendes zur Offline-Nutzung
Bevor du den Koffer packst, ist etwas Vorbereitung gefragt.
- Die Toniebox: Deine bereits eingerichtete Toniebox ist die Basis.
- Die Tonie-Figuren: Das ist das A und O! Der Inhalt wird nicht auf der Toniebox selbst gespeichert, sondern auf den einzelnen Tonie-Figuren. Jede Figur kann mit einer Playlist versehen werden.
- Ein Smartphone oder Computer mit mytonies-Zugang: Du benötigst die mytonies-App (für Smartphone/Tablet) oder die mytonies-Webseite (für den Computer), um Inhalte auf deine Tonie-Figuren zu laden.
- Eine stabile WLAN-Verbindung: Nur so kannst du die Inhalte auf die Tonie-Figuren übertragen, bevor du offline gehst.
- Ausreichend aufgeladener Akku: Stelle sicher, dass die Toniebox vollständig aufgeladen ist, bevor du auf Reisen gehst.
Wichtig zu verstehen: Die Toniebox selbst benötigt für die Wiedergabe von Geschichten und Liedern kein WLAN, sobald die Inhalte auf der jeweiligen Tonie-Figur gespeichert sind. Die Figuren sind quasi die „Datenträger“.
Teil 2: Inhalte für die Offline-Nutzung vorbereiten
Das A und O für den Offline-Betrieb ist, dass die gewünschten Inhalte vorher auf die Tonie-Figuren synchronisiert werden müssen.
- Inhalte auswählen: Überlege dir, welche Tonies und welche Geschichten du für deine Reise benötigst. Es ist ratsam, nicht zu viele Figuren mitzunehmen, um das Gepäck übersichtlich zu halten.
- Tonie-Figuren mit Inhalten bestücken:
- Für gekaufte Tonies: Stelle die jeweilige Tonie-Figur auf die Toniebox, die mit dem WLAN verbunden ist. Die Box lädt den Inhalt automatisch auf die Figur. Die LED blinkt blau, während der Download läuft, und wird grün, wenn er abgeschlossen ist.
- Für Kreativ-Tonies: Wenn du eigene Aufnahmen oder Musik auf einen Kreativ-Tonie hochgeladen hast (wie in unserem Tutorial dazu beschrieben), musst du auch hier den Prozess anstoßen. Stelle den Kreativ-Tonie auf die Toniebox, die mit dem WLAN verbunden ist. Die Daten werden dann vom mytonies-Account auf die Figur übertragen.
- Jede Figur einzeln vorbereiten: Wiederhole diesen Vorgang für jede Tonie-Figur, die du für die Offline-Nutzung mitnehmen möchtest. Jede Figur muss einmal erfolgreich mit der Toniebox synchronisiert worden sein, während diese mit dem WLAN verbunden war.
Teil 3: Die Toniebox unterwegs nutzen – So funktioniert’s
Sobald die Inhalte auf den Tonie-Figuren sind, ist die Nutzung denkbar einfach.
- Toniebox einschalten: Schalte die Toniebox ein. Sie benötigt kein WLAN, um zu starten.
- Tonie-Figur aufstellen: Nimm eine der vorbereiteten Tonie-Figuren und stelle sie auf die Toniebox.
- Hörgenuss starten: Die Toniebox erkennt die Figur und liest die darauf gespeicherten Inhalte aus. Die Geschichte oder das Lied beginnt zu spielen.
Du benötigst unterwegs keinerlei Internetverbindung für die Wiedergabe.
Teil 4: Wichtige Hinweise und Tipps für unterwegs
Damit die Reise mit der Toniebox reibungslos verläuft, beachte diese Punkte:
- Batterielaufzeit: Stelle sicher, dass der Akku der Toniebox vollständig aufgeladen ist, bevor du abreist. Für längere Reisen kann eine Powerbank nützlich sein.
- Vorrat an Tonies: Plane im Voraus, welche Tonies du mitnehmen möchtest. Wenn du eine große Sammlung hast, überlege, welche Geschichten für die Reise am besten geeignet sind.
- Kreativ-Tonies: Stelle sicher, dass deine eigenen Aufnahmen auf den Kreativ-Tonies vollständig hochgeladen und synchronisiert sind.
- Software-Updates: Die Toniebox benötigt gelegentlich eine WLAN-Verbindung für Software Updates. Dies beeinträchtigt aber nicht die Wiedergabe von bereits synchronisierten Inhalten. Wenn du eine lange Reise planst, ist es gut, die Box vorab einmal mit dem heimischen WLAN zu verbinden, um mögliche Updates durchzuführen.
Teil 5: Häufige Fragen & Fehlerbehebung
- „Der Tonie spielt nicht ab, obwohl ich ihn schon einmal synchronisiert habe.“
- Überprüfe, ob die Tonie-Figur richtig auf der Box steht.
- Stelle sicher, dass die Toniebox ausreichend aufgeladen ist.
- Wenn du mehrere Tonies mit dabei hast, versuche, den gewünschten Tonie nochmals mit der Box zu synchronisieren, falls er neu ist oder du ihn lange nicht genutzt hast.
- „Ich kann keine neuen Inhalte hochladen, da wir kein WLAN haben.“
- Das ist korrekt. Das Hochladen und Synchronisieren von neuen oder geänderten Inhalten erfordert immer eine aktive WLAN-Verbindung der Toniebox. Plane dies also ein, bevor du offline gehst.
- „Wie lange hält der Akku im Offline-Modus?“
- Die Akkulaufzeit bleibt im Offline-Modus gleich. Bei voller Ladung kannst du mit etwa 7,5 Stunden Hörgenuss rechnen, abhängig vom Akku Zustand bzw. Alter.
Mit unseren Tipps steht deinem Hörspiel-Abenteuer mit der Toniebox nichts mehr im Wege! 😉