Donnerstag, 25 September 2025

Top 5 diese Woche

Ähnliche Tutorials

Toniebox Batteriewechsel

Dein Kind drückt auf die Ohren, aber die Toniebox bleibt stumm oder das rote Licht wird zum ständigen Begleiter? Die geliebten Hörspiele werden plötzlich mitten in der spannendsten Szene unterbrochen? Das ist ein typisches Zeichen dafür, dass der Akku deiner Toniebox müde geworden ist. Doch bevor du die Box abschreibst, haben wir gute Nachrichten: Du kannst ihr ganz einfach ein zweites Leben schenken.

Es mag auf den ersten Blick einschüchternd wirken, das Innere der Toniebox zu öffnen. Aber wir versprechen dir, mit der richtigen Anleitung ist der Akkuwechsel nicht nur machbar, sondern auch ein lohnendes Projekt. Du sparst nicht nur Geld, sondern leistest auch einen Beitrag zum Umweltschutz, indem du Elektroschrott vermeidest.

Dieser Guide ist mehr als nur eine einfache Anleitung; er ist dein Begleiter für jeden einzelnen Schritt. Wir zeigen dir detailliert, welchen Schraubendreher du brauchst, wie du die Box sicher öffnest und wie du den neuen Akku korrekt anschließt. Kein Schritt wird übersprungen.

Mach dich bereit, deine Toniebox wieder zu 100% fit zu machen. Lass uns anfangen!


Teil 1: Vorbereitung und benötigtes Material

Bevor du startest, bereite deinen Arbeitsplatz vor, um Frustrationen zu vermeiden.

  • Der richtige Arbeitsplatz: Suche dir eine saubere, gut beleuchtete Fläche. Eine helle Unterlage (z.B. ein weißes Tuch) ist ideal, um die winzigen Schrauben schnell wiederzufinden, falls sie dir herunterfallen.
  • Werkzeuge & Zubehör:
    • Kreuzschlitz-Schraubendreher (Größe PH1): Ein Präzisions-Schraubendreher ist hierbei essenziell.
    • Optional, aber hilfreich: Eine kleine Schale oder eine magnetische Matte, um die Schrauben sicher aufzubewahren und zu sortieren. Eine Pinzette kann nützlich sein, um den Stecker zu greifen.
    • Ersatzakku: Achte darauf, einen passenden Ersatzakku zu verwenden. Er sollte die gleiche Spannung (meist 3,7 V) und Kapazität haben wie der Originalakku und über den passenden Stecker (JST-Stecker) verfügen.

Teil 2: Die Toniebox öffnen und auseinanderbauen

Gehe bei jedem Schritt behutsam vor. Die Toniebox ist robust, aber ihre Innenteile sind empfindlich.

  1. Die Toniebox vorbereiten: Schalte die Toniebox vollständig aus. Am besten lässt du den Akku vor dem Wechsel komplett leerlaufen. Lege die Toniebox mit dem Kopf nach unten auf deine Arbeitsfläche.
  2. Die Basis lösen: Die weiche, gummierte Basis der Toniebox ist verriegelt. Halte die obere, harte Gehäusehälfte der Toniebox fest. Mit der anderen Hand greifst du die untere Basis. Drehe die Basis gegen den Uhrzeigersinn, bis sie sich von der Box löst. Du spürst einen leichten Widerstand und nach einer kleinen Drehung springt die Verriegelung heraus.
  3. Freilegen der Elektronik: Nachdem du die Basis entfernt hast, siehst du das Innenleben der Box. Der Großteil der Elektronik ist auf einer grünen Platine montiert, die mit einer einzigen Schraube befestigt ist.
  4. Die erste Schraube entfernen: Nimm deinen Schraubendreher und löse die größere der drei Schrauben, die mittig in der Platine sitzt. Lege sie sicher in deine Schraubenschale.
  5. Platine herausnehmen: Hebe die gesamte Einheit vorsichtig an. Der Lautsprecher und die Platine sind miteinander verbunden und können als eine Einheit herausgenommen werden. Drehe sie um, damit du die Unterseite sehen kannst.

Teil 3: Den Akku wechseln

Dieser Schritt erfordert besondere Vorsicht, da der Akku direkt mit der Platine verbunden ist.

  1. Die Akkuhalterung lösen: Auf der Unterseite der Platine siehst du eine kleine Kunststoffhalterung, in der der Akku liegt. Diese Halterung ist mit zwei kleineren Schrauben befestigt. Löse diese beiden Schrauben und lege sie ebenfalls sicher ab.
  2. Den Stecker trennen: Der Akku ist über ein kurzes Kabel an der Platine angeschlossen. Am Ende des Kabels befindet sich ein kleiner weißer Stecker (ein JST-Stecker).
    • Wichtig: Ziehe niemals an den Kabeln! Das kann die feinen Drähte beschädigen.
    • Halte den Stecker selbst fest und ziehe ihn behutsam gerade von der Platine ab. Ein sanftes Hin- und Herbewegen kann helfen, ihn zu lösen. Eine Pinzette kann hierbei nützlich sein, um den Stecker besser zu greifen.
  3. Alten Akku entnehmen: Nachdem der Stecker getrennt ist, kannst du den Akku aus seiner Halterung nehmen.

Teil 4: Zusammenbau

Jetzt geht es darum, die neue Batterie korrekt einzubauen und alles wieder zu verschließen.

  1. Neuen Akku anschließen: Nimm den neuen Akku und schließe den Stecker fest an die Platine an. Achte darauf, dass er vollständig sitzt.
  2. Kabel verstauen: Lege den Akku zurück in seine Halterung. Achte darauf, dass du das Kabel nicht einklemmst. Drücke das Kabel vorsichtig in die Lücke zwischen Akku und Platine.
  3. Akkuhalterung befestigen: Schraube die zwei kleinen Schrauben wieder ein, um die Akkuhalterung an der Platine zu befestigen.
  4. Platine wieder einsetzen: Lege die gesamte Platine vorsichtig zurück in das Gehäuse. Achte darauf, dass sie richtig positioniert ist und der Lautsprecher in seiner Aussparung sitzt.
  5. Die letzte Schraube: Befestige die Platine mit der einen großen Schraube.

Teil 5: Endkontrolle und Verschließen

Bevor du alles endgültig verschließt, solltest du eine Funktionsprobe machen.

  1. Funktionsprüfung: Drücke kurz auf das Ohr der Toniebox, um sie einzuschalten. Überprüfe, ob sie normal startet. Wenn die LED-Anzeige leuchtet, war der Wechsel erfolgreich.
  2. Die Basis wieder anbringen: Setze die gummierte Basis wieder auf die Unterseite der Toniebox. Drehe sie im Uhrzeigersinn, bis du ein Klicken hörst und sie fest sitzt.

Herzlichen Glückwunsch! Du hast den Akku erfolgreich ausgetauscht. Sollte die Toniebox nach dem Wechsel nicht angehen, überprüfe, ob der Stecker richtig und fest sitzt. Ein kleiner Wackelkontakt ist die häufigste Ursache für Probleme.

Vorheriges Tutorial

Hier etwas für dich dabei?