Dienstag, 4 November 2025

Top 5 diese Woche

Ähnliche Tutorials

Kreativ Tonies

Dein persönlicher Hörspaß von A bis Z

Die Welt der Tonies hat das Hörspielhören für Kinder revolutioniert. Statt CDs oder MP Player gibt es bunte Figuren, die einfach auf die Toniebox gestellt werden und sofort Geschichten oder Musik abspielen. Besonders spannend wird es, wenn Kinder oder Eltern selbst bestimmen können, was auf der Figur erklingt: mit den Kreativ-Tonies.

Ein Kreativ-Tonie ist nicht nur eine Spielfigur, sondern eine individuelle Hörfigur, die mit eigenen Aufnahmen, Geschichten, Liedern oder Grüßen bespielt werden kann. Damit wird aus einem Stück Kunststoff ein persönliches Erlebnis, ob für Geburtstage, Einschulungen oder den Alltag im Kinderzimmer.

In diesem Dreamcodes Tutorial erfährst du Schritt für Schritt, wie Kreativ Tonies funktionieren, wie du sie einrichtest, bespielst und verwaltest, welche Formate unterstützt werden und was du tun kannst, wenn etwas nicht klappt.


Was ist ein Kreativ-Tonie überhaupt?

Ein Kreativ-Tonie ist eine spezielle Tonie-Figur, die keinen vorinstallierten Inhalt besitzt. Stattdessen kannst du selbst bis zu 90 Minuten eigene Audioinhalte hochladen – Sprachaufnahmen, Hörspiele, Musik oder persönliche Nachrichten.

Jeder Kreativ-Tonie ist einem Benutzerkonto auf der Tonie-Plattform zugeordnet. Dort verwaltest du, welche Inhalte auf der Figur liegen, kannst neue Aufnahmen hinzufügen oder bestehende löschen.


Das brauchst du, um einen Kreativ-Tonie zu bespielen

Bevor du loslegst, solltest du Folgendes bereithalten:

  • Eine Toniebox, die mit dem WLAN verbunden ist
  • Einen oder mehrere Kreativ Tonies
  • Ein Benutzerkonto auf der Tonie-Webseite oder in der Tonie-App
  • Ein Smartphone, Tablet oder Computer mit Internetzugang
  • Deine gewünschten Audio-Dateien (MP3, M4A, WAV oder OGG)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bespielst du deinen Kreativ-Tonie

1. Kreativ-Tonie registrieren

  1. Stelle deinen Kreativ Tonie auf die Toniebox.
  2. Die Box erkennt die neue Figur automatisch – das kann einige Sekunden dauern.
  3. In deiner Tonie App oder im Benutzerkonto erscheint der neue Tonie nun in deiner Sammlung.
  4. Gib ihm einen Namen und ein Bild, zum Beispiel „Omas, Papas oder Mamas Gute Nacht Geschichten“ oder „(Name deines Kindes) Lieblingslieder“.

2. Inhalte hinzufügen

Es gibt zwei Wege, um Inhalte auf deinen Kreativ-Tonie zu laden:

a) Direkt über die Tonie-App (mobil & schnell)

  1. Öffne die Tonie App und tippe auf deinen KreativTonie.
  2. Wähle „Aufnahme starten“, um direkt mit dem Smartphone etwas einzusprechen – ideal für spontane Grüße oder Geschichten.
  3. Alternativ kannst du Dateien hochladen oder gespeicherte Aufnahmen aus der Cloud hinzufügen.
  4. Nach dem Speichern synchronisiert die Toniebox automatisch beim nächsten Aufstellen der Figur.

b) Über den Browser (mehr Kontrolle)

  1. Melde dich auf der offiziellen Tonie-Webseite an.
  2. Öffne deinen Kreativ-Tonie und wähle „Inhalte hinzufügen“.
  3. Lade deine Audio-Dateien hoch.
  4. Belege bis zu 90 Minuten Spielzeit.
  5. Sortiere die Reihenfolge der Tracks per Drag & Drop oder lösche einzelne Aufnahmen.

3. Synchronisieren und testen

  1. Stelle den Kreativ-Tonie nach dem Hochladen erneut auf die Toniebox.
  2. Die Box lädt automatisch alle neuen Daten aus der Cloud herunter (vorausgesetzt, sie ist online).
  3. Nach dem Ladevorgang kannst du den Tonie auch offline abspielen – die Inhalte werden lokal gespeichert.

Tipp: Eine LED blinkt während der Synchronisation. Erst wenn sie konstant leuchtet, ist der Vorgang abgeschlossen.


Aufnahme-Tipps und Ideen

  • Sprich klar und ruhig: Kinder verstehen Geschichten besser mit klarer Betonung.
  • Musik sparsam einsetzen: Hintergrundmusik kann schnell zu laut werden.
  • Erstelle Themen-Tonies: zum Beispiel Schlaflieder, Lerninhalte oder Geburtstagsgeschichten.
  • Mach’s gemeinsam: Kinder lieben es, eigene Stimmen oder Geräusche aufzunehmen.

Technische Details und Grenzen

  • Maximale Länge: 90 Minuten Audio pro Kreativ-Tonie
  • Dateiformate: MP3, M4A, OGG, WAV
  • Maximale Dateigröße: Einzelne Dateien sollten unter 200 MB bleiben
  • WLAN erforderlich: Nur für den Download neuer Inhalte – danach funktioniert alles offline
  • Cloud-Speicher: Alle Daten werden online gesichert und können jederzeit erneut geladen werden

Kreativ Tonies im Alltag – praktische Einsatzideen

EinsatzbereichBeispiel
GeschenkideeOma, Mama oder Papa spricht eine persönliche Gute Nacht Geschichte für das Enkelkind ein
LernhilfeEltern laden Matheaufgaben, Vokabeln oder Kinderlieder hoch
SprachförderungKinder erzählen selbst Geschichten oder üben freies Sprechen
ErinnerungFamilienbotschaften oder Geburtstagsgrüße in Audioform
Therapie & FörderungKreativ-Tonies können bei Sprachtraining oder emotionalem Lernen helfen

Fehlerbehebung – wenn etwas nicht funktioniert

ProblemMögliche Lösung
Toniebox lädt nichtPrüfe WLAN Verbindung oder starte die Box neu
Aufnahme wird nicht abgespieltFormat prüfen (MP3 empfohlen)
Kein Zugriff auf Tonie in der AppBox mit Internet verbinden und synchronisieren
Upload bricht abDatei zu groß – kürzere Segmente verwenden
Vorheriges Tutorial

Lesetipps für dich