Dienstag, 18 November 2025

Top 5 diese Woche

Ähnliche Tutorials

iPhone Jailbreak

Man könnte denken, iPhones waren schon immer so sicher, dass man nichts verändern konnte. Aber wer sich ein bisschen in die Szene vertieft, merkt schnell: Früher war das komplett anders. Von den ersten Tagen mit redsn0w über die legendären Browser-Exploits von JailbreakMe bis hin zu checkra1n, die Jailbreak Community hat jede Sicherheitslücke gnadenlos genutzt.

Diese Jailbreaks haben nicht nur das Aussehen und die Funktionen von iOS verändert, sondern auch gezeigt, wie kreativ Entwickler und Hacker sein können, um Einschränkungen zu umgehen. Sie waren der Schlüssel zu Themes, Tweaks, Apps außerhalb des App Stores, Dinge, die heute nur noch schwer oder gar nicht mehr möglich sind.

In diesem Dreamcodes Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Jailbreaks der letzten Jahre, warum sie so berühmt waren und welche Geräte und iOS-Versionen sie unterstützt haben. Wer die Geschichte kennt, versteht auch, warum heutige iPhones praktisch unjailbreakbar geworden sind.


Die wichtigsten Jailbreaks der vergangenen Jahre – ein Überblick

1. Early Days (iPhone OS 1 – 3)

JailbreakMe (Browser-Exploit)

  • extrem berühmt
  • Funktionierte komplett im Browser über eine PDF-Schwachstelle
  • Ein Fingertipp → iPhone jailbroken
    Warum besonders? Weil kein Computer nötig war, und es war unfassbar einfach.

redsn0w

  • Vom Dev-Team entwickelt
  • Unterstützte viele frühe iPhone-Modelle
  • Einer der ersten seriösen und stabilen Jailbreak-Tools

2. iOS 4 – 6: Die goldene Ära der Tools

greenpois0n

  • Zu iOS 4 Zeiten eines der beliebtesten Tools
  • Sehr stabil, unterstützte viele Geräte

sn0wbreeze / PwnageTool

  • Erlaubten das Erstellen custom Firmware-Dateien
  • Man konnte iPhones mit speziellem Modem (Baseband) nutzen

Absinthe

  • iOS 5 Jailbreak
  • Eines der ersten „Ein-Klick“-Tools für moderne Geräte
  • Riesige Community

3. iOS 7 – 10: Die letzten großen öffentlichen Tools

evasi0n

  • Wahnsinnig populär
  • Funktionierte auf fast allen iOS 6 und iOS 7-Geräten

Pangu

  • Chinesisches Team
  • Sehr häufig aktualisiert
  • Unterstützte iOS 7.1, iOS 8 und später iOS 9
  • Bekannt für Stabilität und schnelle Releases

TaiG

  • Ebenfalls aus China
  • Konkurrenz zu Pangu
  • Unterstützte iOS 8.x
  • Viele Verbesserungen bei Geschwindigkeit

4. iOS 11 – 14: Die letzte aktive Generation

Electra

  • Für iOS 11
  • Halb-tethered Jailbreak
  • Einführung von neuen Paketmanagern wie Sileo

unc0ver

  • Sehr flexibel
  • Unterstützte viele iOS-Versionen (11–14)
  • Halb-tethered, d. h. man musste es nach Reboot neu in der App aktivieren

checkra1n (Bootrom-Exploit)

  • Der letzte wirklich große Jailbreak
  • Basierend auf checkm8, einer Bootrom-Lücke in A7–A11 (iPhone 5s bis iPhone X)
  • Nicht patchbar per Software
  • Aber: Funktioniert nicht auf neueren Geräten

Warum danach Schluss war

  • iPhones ab A12 (XR/XS bis heute) haben deutlich härtere Sicherheitsmechanismen
  • Bootrom-Lücken wie checkm8 wurden nicht mehr gefunden
  • Apple zahlt hohe Bug-Bounties → Entwickler melden Lücken lieber
  • Release eines Exploits ist heute riskant und unattraktiv
Vorheriges Tutorial
Nächstes Tutorial

Lesetipps für dich