Sonntag, 12 Oktober 2025

Top 5 diese Woche

Ähnliche Tutorials

Zaubertonies herstellen

Eine kreative Idee mit Vorsicht und Fingerspitzengefühl

Die Toniebox hat die Welt der Kinderzimmer im Sturm erobert. Mit ihren farbenfrohen Figuren, die Hörspiele, Musik und Geschichten abspielen, sind sie aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Neben den offiziellen Tonies, die bekannte Charaktere zum Leben erwecken, gibt es die sogenannten Kreativtonies. Diese kleinen Rohlinge können mit eigenen Inhalten bespielt werden und bieten eine fantastische Möglichkeit zur Personalisierung. Doch einige findige Eltern und passionierte Bastler gehen noch einen Schritt weiter und erschaffen, was sie liebevoll „Zaubertonies“ nennen.

Was steckt hinter dem Begriff „Zaubertonie“?

Ein Zaubertonie ist im Kern eine umfunktionierte Spielfigur. Dabei wird der RFID-Chip eines Kreativtonies entnommen und in eine andere Spielfigur – zum Beispiel aus den beliebten Serien von Schleich oder Bullyland – eingesetzt. Das Ergebnis: Kinder können ihre Lieblingscharaktere, die offiziell nicht als Tonies erhältlich sind (man denke an Elsa, Paw Patrol oder diverse Superhelden), nun auch auf ihrer Toniebox zum Leben erwecken. Die Idee ist charmant und erfüllt so manchen Kinderwunsch, der von der offiziellen Produktpalette nicht bedient werden kann.

Allerdings sei an dieser Stelle betont: Das Herstellen solcher Figuren ist keine von der Tonies GmbH autorisierte Modifikation und geschieht vollständig auf eigenes Risiko – dies betrifft sowohl technische Aspekte als auch rechtliche und funktionale Gegebenheiten.

Was wird für den Bau eines Zaubertonies benötigt?

Für dieses Bastelprojekt ist kein riesiges Arsenal an Werkzeugen notwendig. Vielmehr sind ein ruhiges Händchen, Geduld und Präzision gefragt. Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg.

Material- und Werkzeugliste:

  • Ein Kreativtonie: Ein älteres Modell ist hier von Vorteil, da neuere oft stärker verklebt sind.
  • Eine Wunschfigur aus Hartplastik: Ideal sind stabile Figuren von Herstellern wie Schleich, Bullyland oder ähnlichen Marken, die ausreichend Hohlraum oder eine geeignete Stelle für den Chip bieten.
  • Einen Gefrierbeutel: Schützt den Tonie beim Erwärmen.
  • Eine Schüssel mit heißem Wasser: Zum Lösen der Klebstoffe im Kreativtonie.
  • Pinzette und feine Nadel: Für filigrane Arbeiten am Chip und den Magneten.
  • Akkuschrauber oder Dremel mit Bohrern: Empfohlen sind Bohrer in 4 mm (für den Chip) und 8 mm (für die Magneten).
  • Heißklebepistole oder alternativ Epoxidharzkleber: Zum sicheren Befestigen des Chips und der Magneten.
  • Optional: Kleine Magnete: Falls die Originalmagnete nicht übernommen werden können oder die neue Figur andere benötigt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So entsteht ein Zaubertonie

Die Verwandlung einer gewöhnlichen Spielfigur in einen Zaubertonie ist ein Prozess, der Sorgfalt erfordert. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

1. Auswahl des Kreativtonies

Beginnen Sie mit der Auswahl Ihres Kreativtonies. Wir empfehlen dringend, ein älteres Modell zu verwenden. Die Figuren aus den früheren Produktionsjahren von Tonies sind oft weniger stark verklebt, was das Zerlegen erheblich erleichtert und das Risiko einer Beschädigung des internen Chips minimiert. Neuere Modelle können frustrierend hartnäckig sein und erfordern unter Umständen mehr Kraft, was wiederum die Gefahr eines Defekts erhöht.

2. Den Chip schonend ausbauen

Legen Sie den ausgewählten Kreativtonie in einen hitzebeständigen Gefrierbeutel. Tauchen Sie den Beutel dann für etwa 10 bis 15 Minuten in heißes, aber nicht kochendes Wasser. Die Wärme macht das Material des Tonies weicher und hilft, den Klebstoff zu lösen. Nach dem Bad im Heißwasser nehmen Sie den Tonie aus dem Beutel. Der Kopf lässt sich nun meist vorsichtig abziehen oder mit einem kleinen, flachen Schraubenzieher oder Cutter an der Klebestelle anheben. Im Inneren finden Sie den kleinen, schwarzen RFID-Chip. Mit einer feinen Pinzette lässt er sich nun behutsam herauslösen.

Ganz wichtig: Der RFID-Chip ist das Herzstück Ihres Zaubertonies und extrem empfindlich. Vermeiden Sie Kratzer, Knicken oder zu starken Druck, da dies den Chip dauerhaft beschädigen und unbrauchbar machen könnte.

3. Magnete entnehmen

Jeder Tonie enthält in der Regel zwei kleine Magneten, die in den Füßen oder der Basis der Figur integriert sind. Diese Magneten sind nicht nur für die sichere Positionierung auf der Toniebox verantwortlich, sondern auch dafür, dass die Box die Figur überhaupt als „Tonies“ erkennt und aktiviert. Mit einer Nadel oder einer feinen Pinzette können Sie die Magneten vorsichtig aus ihren Aussparungen drücken. Bewahren Sie diese gut auf, da Sie sie für Ihren Zaubertonie benötigen werden.

4. Die neue Figur vorbereiten

Jetzt kommt Ihre Wunschfigur zum Einsatz. Wählen Sie eine Figur, die stabil steht und – ganz wichtig – ausreichend Hohlraum im Inneren oder eine geeignete Oberfläche für den Chip bietet. Mit einem 4-mm-Bohrer (oder einem passenden Bohrer, der etwas größer als der Chip ist) schaffen Sie eine kleine, flache Aussparung im Kopf oder Körper der Figur, in die der RFID-Chip später bündig eingesetzt werden kann. Anschließend bohren Sie in die Füße (oder an die Unterseite, wo die Figur auf der Box stehen soll) Löcher für die Magneten. Achten Sie hier auf eine ausreichende Tiefe, damit die Magneten nicht hervorstehen, aber auch nicht zu tief sitzen.

Vor dem endgültigen Einkleben: Testen Sie die Platzierung von Chip und Magneten kurz auf der Toniebox. Die Figur sollte stabil stehen und von der Box erkannt werden. So stellen Sie sicher, dass alles passt, bevor der Klebstoff zum Einsatz kommt.

5. Chip und Magneten einsetzen und befestigen

Sobald alle Vorbereitungen getroffen und die Passform geprüft wurde, befestigen Sie den Chip mit einem Tropfen Heißkleber oder einem schnell trocknenden Epoxidharzkleber in der vorbereiteten Aussparung. Achten Sie darauf, dass der Chip plan und stabil sitzt und kein Klebstoff auf die Kontakte gelangt. Die Magneten werden ebenfalls mit etwas Kleber in ihren Bohrungen fixiert. Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen.

Nach dem Trocknen sollte Ihre umgebaute Figur stabil stehen und, wenn sie auf die Toniebox gestellt wird, diese wie ein gewöhnlicher Kreativtonie aktivieren.

6. Inhalte hochladen

Der Chip in Ihrer Figur wird von der Toniecloud weiterhin als Kreativtonie erkannt. Über die offizielle Toniecloud-Website oder die App können Sie wie gewohnt Ihre eigenen Audiodateien, Lieblingslieder oder selbst aufgenommenen Geschichten hochladen. Beachten Sie dabei die maximale Spielzeit von 90 Minuten. Nachdem Sie die Inhalte hochgeladen und dem entsprechenden Kreativtonie zugewiesen haben, synchronisiert sich der Zaubertonie automatisch, sobald er auf die Toniebox gestellt wird, die mit dem Internet verbunden ist.

Pro-Tipp: Eine klare und konsistente Dateibenennung in der Toniecloud hilft Ihnen, den Überblick über Ihre selbst erstellten Inhalte zu behalten und sie leicht den jeweiligen Zaubertonies zuzuordnen.

Rechtlicher Hinweis: Was Sie wissen sollten

Die Erstellung von Zaubertonies ist eine kreative und spannende Bastelidee, birgt aber auch einige rechtliche Aspekte, die Sie unbedingt beachten sollten:

  • Keine Autorisierung durch Tonies GmbH: Das Herstellen oder Verändern von Tonies durch den Austausch von Bauteilen wie dem Chip oder den Magneten ist nicht von der Tonies GmbH autorisiert. Solche Umbauten können unter Umständen gegen die Nutzungsbedingungen des Herstellers verstoßen. Jeder Umbau erfolgt daher ausschließlich auf eigene Verantwortung.
  • Kein Weiterverkauf: Der Weiterverkauf von selbstgebauten oder umgebauten Figuren ist nicht gestattet. Dies würde als gewerbliche Nutzung gewertet, die laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Tonies ausdrücklich untersagt ist. Zaubertonies dürfen ausschließlich für den privaten Gebrauch hergestellt und genutzt werden. Ein Verkauf, Tausch oder eine kommerzielle Vermarktung ist untersagt.

Technischer Haftungsausschluss: Sicherheit geht vor

Ein solcher Eingriff in eine Tonie-Figur ist eine Modifikation, die nicht ohne Risiken ist:

  • Risiko der Beschädigung: Der Umgang mit dem empfindlichen RFID-Chip und die Bearbeitung der Figuren können zu dauerhaften Schäden am Chip selbst oder, im schlimmsten Fall, an der Toniebox führen.
  • Beeinträchtigung der Funktionalität: Durch den Umbau kann die Magnetstärke der Figur verändert werden, was die Erkennung auf der Toniebox beeinträchtigen kann. Auch eine nicht optimale Positionierung des Chips kann zu Problemen bei der Erkennung führen.

Weder der Hersteller Tonies noch der Autor dieses Artikels übernehmen Haftung für Funktionsstörungen, technische Defekte, Datenverlust oder Verletzungen, die durch den Nachbau, die Modifikation oder die unsachgemäße Verwendung von Zaubertonies entstehen können.

Der Umbau sollte ausschließlich von Personen durchgeführt werden, die Erfahrung und Vertrautheit im Umgang mit Werkzeugen und kleinen elektronischen Komponenten haben. Kinder sollten während des Bastelvorgangs niemals unbeaufsichtigt bleiben.

Vorheriges Tutorial
Nächstes Tutorial

Lesetipps für dich