Die weichen, biegsamen Ohren der Toniebox sind ein Herzstück des Designs, aber auch ein typischer Schwachpunkt, der bei wildem Spiel abbrechen kann. Doch keine Sorge: Ein gebrochenes Ohr ist kein Grund, die geliebte Toniebox in Rente zu schicken. Mit etwas Fingerspitzengefühl kannst du sie ganz einfach selbst reparieren.
Unsere detaillierte Anleitung führt dich sicher durch den gesamten Reparaturprozess. Wir zeigen dir nicht nur, wie du die Box öffnest, sondern auch, welche Kleber die besten Ergebnisse liefern und wie du das Ohr sicher wieder anbringst.
Teil 1: Vorbereitung und benötigtes Material
Für diese Reparatur ist es entscheidend, das richtige Werkzeug und den passenden Kleber zu haben.
- Werkzeuge & Zubehör:
- Kreuzschlitz-Schraubendreher (Größe PH1): Dasselbe Werkzeug, das du auch für den Akkuwechsel benötigst.
- Präzisionsmesser oder scharfe Klinge: Nützlich, um Klebereste zu entfernen oder einen glatten Bruch zu schaffen.
- Einweg-Pinzette oder kleine Zange: Um Kleinteile besser zu greifen.
- Kleine Schale oder magnetische Matte: Um die Schrauben sicher aufzubewahren.
- Der richtige Kleber: Die Wahl des Klebers ist entscheidend für eine dauerhafte Reparatur.
- Sekundenkleber (Cyanacrylat): Schnelle Lösung, aber oft spröde und nicht stoßfest. Ideal für saubere, gerade Brüche.
- Zwei-Komponenten-Kleber (Epoxidharz): Empfohlen für eine extrem starke und dauerhafte Verbindung. Er ist flexibler, füllt kleine Spalten aus und ist widerstandsfähiger gegen Stöße.
Teil 2: Die Toniebox öffnen und Zugang zum Ohr verschaffen
Um das Ohr reparieren zu können, musst du die Toniebox öffnen und die Elektronik freilegen.
- Die Basis lösen: Lege die Toniebox mit dem Kopf nach unten. Drehe die gummierte Basis gegen den Uhrzeigersinn, bis sie sich von der Box löst.
- Die Platine freilegen: Im Inneren siehst du die Platine mit dem Lautsprecher. Sie ist mit einer einzigen, großen Schraube befestigt. Löse diese Schraube und lege sie beiseite.
- Die Platine herausnehmen: Hebe die gesamte Einheit vorsichtig an. Das gebrochene Ohr ist direkt mit dem oberen Gehäuse verbunden. Durch das Entfernen der Platine hast du nun vollen Zugriff auf die Bruchstelle.
Teil 3: Das Ohr reparieren oder austauschen
Hier entscheidest du, ob du das gebrochene Ohr wieder anklebst oder durch ein Ersatzteil ersetzt.
Option A: Ein gebrochenes Ohr wieder ankleben
- Vorbereitung der Bruchstelle: Falls der Bruch unsauber ist, verwende eine scharfe Klinge, um beide Seiten der Bruchstelle zu glätten.
- Reinigung: Reinige die Bruchstelle vorsichtig mit einem trockenen Tuch, um Staub oder Schmutz zu entfernen.
- Ankleben:
- Sekundenkleber: Gib nur einen winzigen Tropfen Kleber auf eine der beiden Bruchflächen.
- Epoxidharz: Mische eine kleine Menge des Klebers und trage eine dünne, gleichmäßige Schicht auf.
- Zusammenfügen: Halte die beiden Teile des Ohres fest und drücke sie vorsichtig, aber bestimmt, aneinander. Halte sie in dieser Position für 1-2 Minuten.
- Aushärten lassen: Dies ist der wichtigste Schritt. Lasse den Kleber mindestens 24 Stunden aushärten, bevor du die Toniebox wieder zusammenbaust. Die Klebeverbindung erreicht erst nach vollständiger Aushärtung ihre maximale Stärke.
Option B: Ein abgebrochenes Ohr ersetzen
- Entfernen von Resten: Wenn das Ohr vollständig abgebrochen ist, musst du zuerst die Reste des alten Ohres aus der Fassung am Gehäuse entfernen. Verwende dafür vorsichtig eine Klinge.
- Vorbereitung: Reinige die offene Fassung im Gehäuse, um eine optimale Klebeverbindung zu gewährleisten.
- Einkleben des neuen Ohres: Trage den Kleber auf die Basis des neuen Ohres auf und setze es vorsichtig in die Fassung ein. Achte darauf, dass es gerade sitzt.
- Aushärten lassen: Wie bei der Reparatur, lasse den Kleber vollständig aushärten, bevor du die Box wieder in Betrieb nimmst.
Teil 4: Zusammenbau und Endkontrolle
- Platine wieder einsetzen: Lege die Platine vorsichtig zurück in das Gehäuse. Achte darauf, dass der Lautsprecher richtig in seine Aussparung passt.
- Die Platine befestigen: Setze die eine Schraube wieder ein und ziehe sie fest.
- Die Basis anbringen: Setze die gummierte Basis wieder auf und drehe sie im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet.
- Funktionsprüfung: Schalte die Toniebox ein. Die LED sollte wie gewohnt leuchten. Bevor du die Box wieder in Kinderhände gibst, warte die vollständige Aushärtung des Klebers ab.
Deine Toniebox ist jetzt wieder komplett und bereit für viele neue Tonie Figuren Abenteuer!