Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann den entscheidenden Unterschied machen, wenn es um eine Bewerbung geht. Viele Arbeitgeber, Hochschulen oder Stipendiengeber wollen wissen, warum genau du der oder die Richtige bist. Während der Lebenslauf deine Erfahrungen und Qualifikationen zeigt, geht es im Motivationsschreiben um deine Persönlichkeit, deine Ziele und deine Motivation.
In diesem Artikel erfährst du, wie ein Motivationsschreiben aufgebaut ist, welche Inhalte besonders wichtig sind und findest mehrere Muster, die du als Vorlage nutzen kannst.
1. Was ist ein Motivationsschreiben?
Ein Motivationsschreiben ist ein ergänzendes Dokument zur Bewerbung, in dem du erklärst:
- warum du dich für eine bestimmte Stelle, ein Studium, ein Stipendium oder einen Auslandsaufenthalt bewirbst
- welche persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst
- warum genau du für die Position oder das Programm geeignet bist
Es ist persönlicher und individueller als ein klassisches Anschreiben und dient dazu, deine Leidenschaft und Eignung zu unterstreichen.
2. Aufbau eines Motivationsschreibens
Ein Motivationsschreiben sollte übersichtlich und klar strukturiert sein:
- Kopfbereich: Deine Kontaktdaten und die des Empfängers
- Betreff: z. B. „Motivationsschreiben für die Bewerbung als [Position]“
- Einleitung: Interesse wecken, Bezug zur Stelle oder Institution herstellen
- Hauptteil:
- persönliche Motivation erklären
- Bezug zu deinen bisherigen Erfahrungen herstellen
- deine Stärken und Kompetenzen betonen
- warum du besonders geeignet bist
- Schluss: Dank, Hinweis auf Gesprächsbereitschaft, positive Abschlussformel
- Unterschrift
3. Tipps für ein starkes Motivationsschreiben
Positive Sprache: Stärken hervorheben, Begeisterung zeigen
Individuell schreiben: Kein Copy & Paste – passe das Schreiben an die jeweilige Stelle oder Institution an
Bezug herstellen: Zeige, dass du dich mit dem Arbeitgeber, der Hochschule oder dem Programm beschäftigt hast
Persönlichkeit zeigen: Es darf ruhig etwas persönlicher als ein Anschreiben sein
Klar und prägnant: Maximal eine bis zwei Seiten
4. Muster und Vorlagen für verschiedene Zwecke
a) Motivationsschreiben für eine Job-Bewerbung
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
An
Beispiel GmbH
Personalabteilung
Musterweg 10
54321 Firmenstadt
Musterstadt, den [Datum]
Betreff: Motivationsschreiben für die Bewerbung als [Position]
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Position [Position] gelesen. Besonders angesprochen hat mich die Möglichkeit, meine Erfahrungen im Bereich [Fachgebiet] einzubringen und gleichzeitig an spannenden Projekten mitzuwirken.
Während meiner bisherigen Tätigkeit bei [Firma] konnte ich umfassende Kenntnisse in [Bereich] aufbauen und erfolgreich [konkrete Leistungen] umsetzen. Dabei habe ich nicht nur fachliche Expertise, sondern auch Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis gestellt.
Mich motiviert besonders die Aussicht, in Ihrem Unternehmen [Bezug zum Unternehmen herstellen, z. B. Werte, Projekte, Innovationskraft] zu unterstützen. Ich bin überzeugt, dass ich mit meinen Fähigkeiten einen wertvollen Beitrag leisten kann.
Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und freue mich darauf, meine Motivation näher zu erläutern.
Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
Max Mustermann
b) Motivationsschreiben für ein Studium
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bewerbe ich mich für den Studiengang [Studiengang] an der [Universität]. Schon früh habe ich mich intensiv mit [Themengebiet] beschäftigt und meine Begeisterung durch [Praktika, Projekte, Wettbewerbe] vertieft.
Besonders reizt mich an Ihrem Studiengang die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen zu verbinden. Durch meine bisherigen Erfahrungen in [Bereich] konnte ich bereits analytisches Denken, Ausdauer und Teamfähigkeit entwickeln, die ich gezielt in das Studium einbringen möchte.
Mein langfristiges Ziel ist es, [berufliches Ziel] zu erreichen. Ein Studium an Ihrer Universität sehe ich als ideale Grundlage dafür.
Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
c) Motivationsschreiben für ein Stipendium
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Schreiben bewerbe ich mich um das Stipendium der [Stiftung/Organisation]. Die Förderung würde mir ermöglichen, mein Studium der [Fachrichtung] erfolgreich und fokussiert zu absolvieren.
Neben meinen guten Leistungen im Studium engagiere ich mich ehrenamtlich in [Organisation], wo ich [konkretes Engagement] übernommen habe. Dieses Engagement hat mir gezeigt, wie wichtig Verantwortung und gesellschaftlicher Beitrag sind.
Ich bin überzeugt, dass ich durch meine fachliche Qualifikation und meine soziale Verantwortung die Werte Ihrer Stiftung bestmöglich vertrete.
Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
d) Motivationsschreiben für einen Auslandsaufenthalt
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bewerbe ich mich für das Austauschprogramm [Name]. Schon lange interessiere ich mich für internationale Erfahrungen, da ich überzeugt bin, dass interkulturelle Kompetenz heute zu den wichtigsten Fähigkeiten gehört.
Während meiner bisherigen Ausbildung konnte ich bereits erste Fremdsprachenkenntnisse erwerben und durch [Praktikum, Reisen, Projekte] meine Anpassungsfähigkeit und Offenheit unter Beweis stellen.
Ein Auslandsaufenthalt in [Land] bietet mir die Möglichkeit, meine Sprachkenntnisse zu vertiefen, kulturelle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig meine beruflichen Perspektiven zu erweitern.
Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
5. Fazit
Ein Motivationsschreiben ist deine persönliche Visitenkarte. Es geht nicht darum, den Lebenslauf zu wiederholen, sondern darum, deine Begeisterung, deine Ziele und deine Eignung klar zu formulieren. Mit den obigen Mustern und Tipps hast du eine solide Grundlage, die du individuell anpassen kannst.